NEWSLETTER 36/2020
  1. Quarantäne der schulpflichtigen Kinder: Smart Working und außerordentliche Beurlaubung der zusammenwohnenden Eltern
  2. Rundschreiben Nr. 32850 vom 12.10.2020 bezogen auf Arbeitgeber: Richtlinien des Gesundheitsministeriums zur Isolation und Quarantäne wegen COVID-19
mehr
Newsletter 35/2020
  1.  Die Einzahlung der Stempelsteuer auf die elektronischen Rechnungen
  2. Die Fälligkeiten für den Versand der ausländischen Rechnungsdaten (sog. „Spesometro“)
  3. Das Steuerguthaben auf den Ankauf von neuen Anlagegüter und der obligatorische Vermerk auf den entsprechenden Rechnungen
mehr
Newsletter 34/2020
  1. Die Rückerstattung der in anderen EU-Mitgliedsstaaten entrichteten MwSt.
  2. Die Mitteilung des digitalen Wohnsitzes
  3. Die neuen Codes für die elektronische Rechnungslegung
mehr
Newsletter 33/2020
  1. Dringliche Maßnahmen für die Ankurbelung und Unterstützung der Wirtschaft: die wichtigsten steuerlichen und sonstigen Neuerungen des Gesetzesdekretes Nr. 104 vom 14.08.2020
  2. Das Steuerguthaben für Werbemaßnahmen: die Frist vom 30. September 2020 für den telematischen Versand der zur Erlangung des Steuerguthabens notwendigen Mitteilung
  3. Nur für die Autonome Provinz Bozen: mit dem Landesgesetz Nr. 9/2020 wurden GIS-Begünstigungen zur Unterstützung der Wirtschaft im Zusammenhang mit dem durch COVID-19 verursachten epidemiologischen Notstand festgelegt; zu beantragen mittels Eigenerklärung innerhalb von September 2020
  4. Anmerkungen zu Satzungsänderungen in Bezug auf den Dritten Sektor seitens der gemeinnützigen Organisationen
mehr
Newsletter 32/2020
  1. Der Superbonus von 110%
  2. Die Zusatzvereinbarungen zu Mietverträgen zwecks Vermeidung der Besteuerung von nicht einkassierten Mieten
  3. Das Steuerguthaben für die Kommissionen auf elektronische Zahlungen
  4. Die Verlängerung aufgrund der Augustferien
mehr
Newsletter 31/2020
  1. Die telematische Mitteilung der Ausgaben für Desinfizierungsmaßnahmen und für den Erwerb von persönlicher Schutzausrüstung innerhalb 07. September 2020
  2. Die telematische Mitteilung der Ausgaben für die Anpassung des Arbeitsumfelds innerhalb 30. November 2021
  3. Die Verlängerung der Übergabefrist der neuen Anlagegüter; welche die erhöhte Abschreibung anwenden können
mehr
Newsletter 30/2020
  1. Sozialmaßnahmen wegen COVID 19: das Nationale Arbeitsinspektorat leitet Kontrollen ein
  2. COVID-19 und Krankheitsbescheinigungen: Anweisungen der INPS
mehr
Newsletter 29/2020

DAS NEUE LANDESGESETZ SÜDTIROL RAUM UND LANDSCHAFT

  1. Covid-19-bedingter Fristenaufschub
  2. Zielsetzung des neuen Landesgesetzes
  3.  Neue Planungsinstrumente
  4. Neue Servicestelle für Bau- und Landschaftsangelegenheiten
  5. Neue Baurechtstitel
  6. Gemeindekommission für Raum und Landschaft
  7. Ausblick
mehr
Load more