Newsletter 28/2020
  1. Der Urlaubsbonus; Antrag und Nutzung
  2. Das Steuerguthaben auf Eingriffe zwecks Energieeinsparung und auf Erdbebensicherungsmaßnahmen gilt auch für betrieblich genutzte Immobilien
  3. Besteuerung des „Fringe Benefit“ (Privatnutzen) für Firmenwagen nach Schadstoffklasse; anwendbar auf ab dem 01.07.2020 zugewiesene Fahrzeuge
mehr
Newsletter 27/2020
  1. Der Verlustbeitrag – Eingabe des entsprechenden Antrags ab 15.06.2020
  2. Das Steuerguthaben auf Mieten kann ab sofort verrechnet werden
  3. Ab Juli 2020 gilt ein neues Limit für Barzahlungen
mehr
Newsletter 26/2020

DEKRET „RILANCIO“: LOHNAUSGLEICHSKASSE UND MASSNAHMEN ZU GUNSTEN DER ARBEITNEHMER

  1. C.IG.O.; F.I.S.; C.I.G.S. und Ausnahmekasse
  2. Kündigungen
  3. Befristete Arbeitsverträge
  4. Smart-Working
  5. Beurlaubung; Voucher Baby-Sitter und Freistunden gem. Gesetz 104/92
  6. Entschädigung für geschädigte Arbeiter
mehr
Newsletter 25/2020

DIE WICHTIGSTEN MASSNAHMEN DES „GESETZESDEKRETES RILANCIO"

  1. IRAP-Saldo für 2019 und 1. Akonto IRAP für 2020 sind nicht geschuldet
  2. Einzahlungen: die vorherigen Stundungen sind bis zum 16. September verlängert
  3. Das Limit für Verrechnungen wurde auf den Betrag von einer Million Euro angehoben
  4. Der Verlustbeitrag
  5. Das Steuerguthaben auf Mieten von gewerblichen Immobilien; Betriebspachtverträgen und diesbezügliche Forderungsabtretung
  6. Die Entschädigung in Höhe von 600 Euro
  7. Die steuerlichen Anreize für Energieeffizienz; für Sicherungsmaßnahmen gegen Erdbeben; für Solaranlagen und Elektroladestationen
  8. Die Umwandlung der Steuerabsetzbeträge in Preisnachlässe auf Lieferantenrechnungen und in übertragbare Steuerguthaben
  9. Das Steuerguthaben für Ausgaben zwecks Anpassung des Arbeitsumfelds
  10. Die Änderungen in Bezug auf das Steuerguthaben für Ausgaben betreffend Desinfizierung des Arbeitsumfelds
  11. Die Herabsetzung des MwSt.-Satzes für den Verkauf der für die Eindämmung des Corona-Virus notwendigen Güter
  12. Das Steuerguthaben für Werbemaßnahmen
  13. Die Befreiung des Tourismussektors von der Gemeindeimmobiliensteuer IMU
  14. Die Verlängerung der Aufwertungsmöglichkeit für Grundstücke und Beteiligungen
  15. Die telematische Übermittlung der Tageseinnahmen – weiterer Aufschub der Strafen
  16. Der Aufschub des Beginns der Glückslotterie in Bezug auf die Tageseinnahmen
  17. Die Kapitalstärkung der mittelgroßen Unternehmen
  18. Die steuerlichen Anreize für Schenkungen zwecks Bekämpfung von Covid-19
  19. Die Maßnahmen für Kapitalerhöhungen bei Gesellschaften
  20. Das Notfall-Einkommen
  21. Der Bonus für Urlaube

 

mehr
Newsletter 16/2020
  1. Auswirkungen des Coronavirus auf vertragliche Verpflichtungen
mehr
Newsletter 19/2020
  1. Die aktuelle Situation bezüglich der Unterstützungsmaßnahmen für KMU und Freiberufler: Der Start für die mittels des Staatlichen Garantiefonds garantierten Finanzierungen
mehr
Newsletter 10/2020
  1. Dekret “Cura Italia”: Aufschub der Zahlungsfristen
  2. Die Freistellung der Freiberufler und der Handelsvertreter von der Vornahme des Steuereinbehalts
Newsletter 12/2020
  1. Die Schließung der Produktions- und Handelsbetriebe ab dem 26.03.2020 und die von dieser Schließung nicht betroffenen Tätigkeiten
  2. Die gesetzliche Stundung von Finanzierungen und Leasingraten zu Gunsten der Klein- und Mittelbetriebe und der Freiberufler
Load more